auf der Post arbeiten

auf der Post arbeiten
auf der Post arbeiten
bij de post werken

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Post (3), die — 3. Die Post, plur. die en. 1) Diejenige Anstalt, die Güter, Briefe und Personen durch gewisse in bestimmten Entfernungen in Bereitschaft gehaltene Personen und Pferde weiter geschaffet werden, und einzelne Fuhrwerke oder reitende und gehende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte der Post — Die Geschichte der Post behandelt einen Aspekt der Kommunikationsgeschichte und beschreibt die Entwicklung eines der Allgemeinheit zugänglichen Briefverkehrs. Voraussetzung für einen zuverlässigen Nachrichtenaustausch war die Erfindung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christel von der Post — Filmdaten Originaltitel Die Christel von der Post Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Van der Post — Sir Laurens Jans van der Post (* 13. Dezember 1906 in Philippolis, Südafrika; † 16. Dezember 1996 in London), bekannt als Laurens van der Post, war ein südafrikanisch britischer Schriftsteller, Farmer, Offizier, Kriegsheld und Kriegsgefangener,… …   Deutsch Wikipedia

  • Laurens van der Post — Sir Laurens Jan van der Post (* 13. Dezember 1906 in Philippolis, Südafrika; † 16. Dezember 1996 in London) war ein südafrikanisch britischer Schriftsteller, der sich gegen die Apartheid engagierte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1906 bis 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • arbeiten — ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten> 2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Post — Pọst die; ; nur Sg; 1 eine (öffentliche) Institution, die besonders Briefe und Pakete befördert <bei der Post arbeiten, sein; etwas mit der Post schicken> || K : Postangestellte(r), Postauto, Postbeamte(r), Postsparbuch, Postsparkasse,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Post [1] — Post (v. mittellat. u. ital. Posta, für lat. positio, d. i. Stelle, Stätte, Posten), eine Staatsanstalt, durch welche Briefe u. andere zur Beförderung mit den Transportmitteln der Anstalt geeignete Gegenstände, sowie Personen mit vorausbestimmter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Post [3] — Post (im Mittelalter aufgekommenes Wort, vom mittellat. posta, gekürzt aus posita, aufgestellt, zu ergänzen statio), im 15. Jahrh. eine Station, besonders Relaisstation, d. h. ein Ort, wo angekommene Boten und Pferde behufs Weiterbeförderung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Post- und Fernmeldewesen — Post und Fernmeldewesen,   die Gesamtheit der Einrichtungen zur Übermittlung von Gegenständen und Nachrichten sowie zur Abwicklung von Zahlungs und Geldverkehr. Das P. und F. kann auch die Personenbeförderung (Postbus) umfassen; in der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”